Programm
-
#DKT17 - Kuratieren im Zeitalter der KI
Für die Teilnahme ist eine kostenpflichtige Registrierung über unseren Dienstleister XING EVENTS notwendig. Das Standardticket kostet 39 EUR. Studierende erhalten auf Anfrage und bei Vorlage einen Studierendenausweises ein kostenfreies Ticket. Die Registrierung ist ab September 2017 möglich.
-
-
Donnerstag, 12. Oktober 2017
-
Humboldt-Universität zu Berlin - Senatssaal (Hauptgebäude)
-
09:30 – 10:00 Registrierung 10:00 – 10:10 Begrüßung
Rainer Thiem, Xinnovations e. V.
Prof. Johann-Christoph Freytag, Ph. D., Humboldt-Universität zu BerlinRückblick: Forschungsprojekt DKT 10:10 – 10:40 Keynote: Kuratieren im Zeitalter der KI
Dr. Georg Rehm, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)10:40 – 11:30 Panel I: DKT-Partner berichten von ihren Erfahrungen
Armin Berger, 3pc GmbH Neue Kommunikation
Dr. Joachim Quantz, ART+COM AG
Dr. Christof Peltason, Condat AG
David Wabnitz, kreuzwerker GmbH11:30 – 12:00 Kaffeepause & Demo Session Gegenwart: Kuratierungsintensive Anwendungsfelder 12:00 – 12:15 Anreicherung und Empfehlung von Medieninhalten auf Basis von Linked Data
Radoslaw Oldakowski, Condat AG12:15 – 12:30 Online-Editionen im Kulturbereich
Dr. Andreas Bienert, Staatliche Museen zu Berlin12:30 – 12:45 Kuratierung medizinischer Wissensbasen
Henry Hoffmann, Ada Health GmbH12:45 – 13:00 Digitale Kuratierung von wissensintensiven Entscheidungsfindungen in Unternehmen
Clemens Klein-Robbenhaar, EsPresto AG13:00 – 13:30 Impulse von Dritten
Plattformübergreifende Kuratierung : eine Wunschvorstellung
Erwin M. Schmidt, Propellor FilmTech HubBeispiele für das Zusammenspiel von menschlicher Kuratierung und künstlicher Intelligenz
Frederik Fischer, Chefredakteur piqd GmbH13:30 – 14:30 Lunch & Networking Zukunft: Digitale Kuratierungstechnologien - eine große Chance für Berlin 14:30 – 15:00 Kuratierungstechnologien – auf dem Weg zu einem innovativen Wachstumskern
Dr. Georg Rehm, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)
Armin Berger, 3pc GmbH Neue Kommunikation15:00 – 15:30 Sprache, Maschinen, Algorithmen, Gesellschaft
Prof. Dr. Martin Haase, Universität Bamberg15:30 – 16:30 Panel II: Kuratieren im Zeitalter der KI - wenn Maschinen uns die Welt erklären
Prof. Dr. Martin Haase, Universität Bamberg
Prof. Dr. Adrian Paschke, Fraunhofer FOKUS/FU Berlin
Henning Peters, Rise ML
Lydia Pintscher, Wikimedia Deutschland e. V.
Dr. Georg Rehm, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)
Daniel Siewert, uberMetrics Technologies GmbH
Dr.-Ing. Frauke Weichhardt / Christian Filies, Semtation GmbH
Moderation: Rainer Thiem, Xinnovations e. V.16:30 – 17:00 Kaffeepause & Demo Session 17:00 – 18:30 Ausklang & Networking am Buffet
Veranstalter:
Prof. Johann-Christoph Freytag, Ph.D.
Humboldt-Universität zu Berlin
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin
E-Mail: freytag@dbis.informatik.hu-berlin.de
Web: http://www.dbis.informatik.hu-berlin.de/
Rainer Thiem
Xinnovations e. V.
Kleiststr. 23-26
10787 Berlin
E-Mail: rainer.thiem@xinnovations.org
Web: http://www.xinnovations.org
-
Aktuelles
- 05
- Okt
2017
-
- 18
- Sep
2017
#DKT17: Registrierung freigeschaltet
Es geht los. Bestellen Sie Ihr Ticket für die Zukunft des digitalen Kuratierens! mehr